
Jungschar – draussen zu Hause
Wir sind die Fresh Jungschar. Wir wollen mit dir Gott, Gemeinschaft und Abenteuer erleben. Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und hast Lust, coole Nachmittage oder Abende mit deinen Freunden zu verbringen? Dann schau doch vorbei in der Jungschi.
- 7 – 14 Jahre
- Jeden 2. Samstag
- 13:30 – 17:00 Uhr im Winter
17:00 – 20:00 Uhr im Sommer
- Gegenüber vom Gartencenter Zulauf
Chrischona Schinznach – Chile fürs Tal
Degerfeldstrasse 13
5107 Schinznach-Dorf
Aktuelles Semesterprogramm
Nächste male Jungschar:
2.
Dezember
Jungschar-Chlaus
- Infos folgen
- 17:00 – 21:00 Uhr
- Chrischona Schinznach
16. & 17.
Dezember
Weihnachtsweekend
- Mit ¡Vamos!, Infos folgen
- Chrischona Schinznach
6.
Januar
Jungschar
- Jungschar Light
- 14:00 – 17:00 Uhr
- Chrischona Schinznach
20.
Januar
Jungschar
- Jungschar
- 13:30 – 17:00 Uhr
- Chrischona Schinznach
Durch unser engagiertes Leiterteam, fordern wir die Kinder immer wieder heraus, Neues zu wagen und über sich herauszuwachsen. Sie können ihren Wissensdurst stillen, sich in Wettkämpfen messen, praktische Fertigkeiten üben, so wie Selbstvertrauen und soziale Umgangsformen entwickeln. Zu unseren regulären Abend- oder Nachmittagsprogrammen gehören das gemeinsame Singen und ein Input aus der Bibel genauso dazu, wie das Erleben der Natur, das Kochen und Geniessen eines kleinen Z‘nachts und actionreiche Spiele.
Für Herbst und Winter findet Jungschar am Nachmittag statt. So sind wir nicht draussen, wenn es schon fast Nacht ist. Im Frühling und Sommer sind die Programme weiterhin am Abend, da die Spiele ansonsten teils unter der heissen Sonne stattfinden. Genaues im aktuellen Semesterprogramm.
Wenn du noch zu jung für die Jungschar bist, komm doch zu den Ameisli. Wenn du schon aus den Jungschi-Socken raus bist, schau doch mal in unserem Jugendtreff ¡Vamos! vorbei.
Wir sind die Jungschar Schinznach und gehören zum BESJ. (Bund Evangelischer Schweizer Jungscharen) Die Jungschar Schinznach wurde im Jahre 2001 gegründet und ist ein fester Bestandteil der Chrischona Schinznach – „Chile fürs Tal”.